Bilanzbündeltheorie

Bilanzbündeltheorie
Bündeltheorie; ehemals herrschende Auffassung des Steuerrechts, die besagt, dass die  Bilanz (Gesamtbilanz) einer Personengesellschaft als Bündel der Einzelbilanzen (Sonderbilanzen) der Mitunternehmer angesehen wird. Gewinnermittlung findet danach für jeden einzelnen Gesellschafter statt (vom BFH 1985 aufgegeben).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bündeltheorie — ⇡ Bilanzbündeltheorie …   Lexikon der Economics

  • Einheitstheorie — Der Begriff Einheitstheorie wird in unterschiedlichen rechtswissenschaftlichen Zusammenhängen verwendet: staatsrechtlich, siehe Einheitstheorie (Staatsrecht) bereicherungsrechtlich, siehe Bereicherungsrecht steuerrechtlich, siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”